Rursee-Schifffahrt

Simmerath

Informationen zur Barrierefreiheit
Informationen zur BarrierefreiheitMenschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer
mehr Details

An Bord der vier Rurseeschiffe lassen sich der Rursee und der Obersee sowie die umliegende einzigartige Landschaft des Nationalparks Eifel ganz gemütlich erkunden.

Auf dem Obersee verkehren die geräuschlosen Elektroschiffe "St. Nikolaus" und die "Seensucht". Das leise Gleiten über den Obersee und durch den umliegenden Nationalpark Eifel ist ein ganz besonderes Erlebnis und lässt sich prima im Rahmen einer Rundfahrt zur Urftstaumauer, nach Rurberg oder nach Einruhr erleben.

Den Rursee erlebt man an Bord der „Stella Maris“ oder „Aachen“. Zwischen Schwammenauel und Rurberg kann man bei einer Rundfahrt den für Wassersport allseits beliebten See erkunden.

Die beliebtesten Rundfahrten:
Rundfahrt Obersee | Dauer 1h oder 2h
Rundfahrt Rursee | Dauer 1,45h
2-Seen-Rundfahrt | Dauer 3h oder 4h

Eine Schifffahrt auf dem Rur- und Obersee lässt sich hervorragend mit einer Wanderung oder Radtour kombinieren.

Weitere Informationen zu den Anlegestellen, den aktuellen Fahrplan sowie Preise können der Homepage der Rursee-Schifffahrt entnommen werden.

mehr lesen pdf: Fahrplan Rursee-Schifffahrt

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. November bis 31. März

Bitte entnehmen Sie die Fahrzeiten dem aktuellen Fahrplan oder der Homepage der Rursee Schifffahrt.

Barrierefreie Austattungsmerkmale

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Auf dem Schiff "St. Nikolaus" hat die Treppe visuell kontrastreiche Kanten. Auf dem Schiff "Seensucht" sind die Treppenstufen nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht: Sehbehinderung / Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Prüfbericht: Kognitive Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • In den Fahrgasträumen/der Gastronomie sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Prüfbericht: Hörbehinderung / Gehörlose

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • In 250 m Entfernung zum Schiffsanleger Einruhr-Obersee gibt es vier gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
  • Die Rampe am Schiffsanleger Einruhr-Obersee hat eine Neigung von 7 % und eine Länge von 20 m.
  • Die Schiffe "St. Nikolaus" und "Seensucht" sind stufenlos zugänglich.
  • Die Oberdecks sind nur über Treppen zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • In den Fahrgasträumen/der Gastronomie sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung auf dem Schiff "St. Nikolaus"

  • Das WC ist über eine 5 cm hohe Schwelle zugänglich.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und dem Waschbecken 98 cm x 185 cm;
    links neben dem WC 71 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 35 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung auf dem Schiff "Seensucht"

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor der Tür 300 cm x 107 cm;
    vor dem WC und dem Waschbecken 140 cm x 114 cm;
    links neben dem WC 75 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 77 cm x 70 cm.
  • Es ist ein Haltegriff links vom WC vorhanden. Der Haltegriff ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist nicht unterfahrbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht: GehbehinderungPrüfbericht: Rollstuhlfahrer

Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2021 - November 2024
Barrierefreiheit geprüft

Ort

Simmerath

Kontakt

Rursee-Schifffahrt
Schwammenauel
52396 Heimbach
Telefon: (0049) 2446 479
Fax: (0049) 2446 1267

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn